FAQs

Wann bekomme ich meinen Transponder und wo gebe ich ihn wieder zurück?

Den Zeitmesstransponder bekommst du bei Check-In deines Fahrrads in der Wechselzone und gibst ihn beim Check-Out des Rades wieder zurück.

Wo gebe ich welchen Beutel ab?

Den Schwarzen Beutel gibst du kurz vor dem Start an einem LKW ab. Er wird dann in die Innenstadt gebracht, wo du ihn nach dem Rennen (Börsenplatz)  wieder abholen kannst.

Der Rote Beutel muss am Samstag bei der Startunterlagenausgabe abgegeben werden. Eine Abgabe des roten Beutels am Renntag ist NICHT möglich! Du bekommst ihn beim Check-Out mit deinem Fahrrad wieder.

Den Blauen Beutel deponierst du am Renntag selbst in der Beutelzone ab See. Er wird nach dem Rennen in die Innenstadt gebracht und kann zusammen mit dem Fahrrad beim Check-Out geholt werden.

Kann ich meinen Startplatz weitergeben?

Eine Ummeldung auf eine andere Person ist bis zum Ende der Anmeldefrist gegen eine Gebühr von 20€ möglich.

Du schickst uns bitte eine Mail mit folgenden Daten, der neuen Starterin oder des neuen Starters:

  • Vorname:
  • Familienname:
  • Geschlecht:
  • Geburtsdatum:
  • Nation:
  • Land:
  • PLZ:
  • Ort:
  • Straße und Hausnummer:
  • E-Mail:
  • Mobiltelefon:
  • Verein/Team:
  • Notfall Ansprechpartner:
  • Notfall Telefonnummer:
  • Startpass:
  • Startpassnummer:
  • Zusatzleistungen:
  • Erwartete Zielzeit:
  • Topstarter:

Wir buchen dann um und versenden einen Zahlunkslink, über den die 20€ gezahlt werden können.

 

 

Wie bekomme ich das Finisher-Shirt?

Das Finisher-Shirt kann vorab bei der Anmeldung mitbestellt werden. Vor Ort können nur noch Restposten am Infostand auf der Messe erworben werden.

Wann benötige ich eine Tageslizenz?

Eine Tageslizenz benötigt man, wenn man keinen Startpass hat und die Olympische oder Mitteldistanz absolvieren möchte. Einen Startpass kann man über einen Triathlon-Verein erwerben. Meistens lohnt sich ein Startpass ab 3 Olympischen Distanzen im Jahr. Wenn man allerdings nur einmal eine Olympische Distanz machen möchte, reicht eine Tageslizenz vollkommen aus. Diese kann man bei der Anmeldung mitbuchen.

Was kommt in welchen Beutel?

Der Schwarze Beutel ist der After Race Beutel. Hier packst du alles rein, was du vor dem Start noch loswerden möchtest und nach dem Zieleinlauf brauchst.

Der Rote Beutel ist für die Laufsachen. Hier kommen vor dem Rennen Laufschuhe, Kappe etc und nach deinem Wechsel von Rad zum Laufen Radschuhe und Helm rein.

Der Blaue Beutel ist für die Rad- und Schwimmsachen. Vor dem Rennen packst du hier rein, was du fürs Radfahren brauchst. Nach dem Schwimmen kommt der Neo in den Beutel.

Kann ich mich noch auf eine andere Distanz ummelden?

Eine Ummeldung ist bis zum Ende der Anmeldefrist gegen eine Gebühr von 20€ möglich. Danach ist ein Wechsel der Distanzen nicht mehr möglich. Das Angebot gilt nur solange es auf der gewünschten Distanz noch freie Plätze gibt. Ist eine Distanz ausgebucht, ist kein Wechsel mehr auf diese Distanz möglich. Wechselt man auch eine Distanz, die günstiger ist, kann der Differenzbetrag nicht erstatt werden.

Wie sieht die Streckenverpflegung aus?

Auf der Radstrecke wird eine Verpflegung für die Mitteldistanz angeboten. Auf der Laufstrecke gibt es 2 Verpflegungsstellen. Dort werden Wasser, Elektrolytgetränke und weitere Verpflegung angeboten. Im Zielbereich gibt es Wasser, Isotonische Getränke, Kuchen, Gebäck und Obst.

Gibt es eine Wettkampfbesprechung?

Ja, diese findet aber rein online statt. Diese findest du in der Raceweek auf unserer Startseite. Das Lesen der Wettkampdbesprechung ist Pflicht.

Wann wird die Wassertemperatur gemessen?

Die Wassertemperatur wird ca. 1 Stunde vor dem ersten Wettkampfstart gemessen. Vorher können wir leider keine Aussage treffen, ob am Wettkampf ein Neo erlaubt ist oder nicht.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner